– Hinweis zu Arbeitsersatzleistungen –

Liebe Mitglieder,

 wie Euch sicherlich bekannt ist, müssen alle erwachsenen Mitglieder (Frauen und Männer im Alter von 18-69. Jahren) im Kalenderjahr 5 Arbeitsstunden leisten, oder für jede nicht geleistete Arbeitsstunde 5 Euro zahlen, für 5 Stunden also 25,00 Euro pro Jahr.  Dieser Betrag wird am Ende des Jahres Eurem Konto belastet.

In der Vergangenheit hatten wir einige Mal im Jahr zu Arbeiten aufgerufen, um Euch Gelegenheit zu geben diese Arbeitsstunden abzuleisten. 

Dieses Angebot wollen wir in diesem Jahr ausweiten und werden Euch von Zeit zu Zeit (je nach Bedarf) über Aufgaben/Tätigkeiten aufmerksam machen, bei denen wir Eure Hilfe benötigen.
Sollten diese Aufgaben Eurerseits auf Gegenliebe stoßen, meldet Euch doch bitte bei dem dafür angegebenen Ansprechpartner.

Starten wollen wir mit Arbeiten, welche der Jahreszeit/ dem Wetter entsprechend in der freien Natur vollbracht werden müssen. Dazu gehören: die neu angelieferte Asche zu verteilen; Unkraut „ zu bekämpfen und zu vernichten“; Rasen abzustechen; Randsteine zu setzen usw. Wer in diesem Bereich sich verwirklichen möchte darf sich gerne bei Klaus Rebbelmund (Tel. 0160090742255) melden.

Zusätzlich werden wir in Kürze einen weiteren Aufruf betreffend Arbeiten an der Platzanlage senden, bei dem wir auch einen Terminvorschlag unterbreiten.

Sollte dieser Bereich Euch nicht locken können, dann folgt hier der nächste Vorschlag.
Um unseren Jugendbereich tatkräftig zu unterstützen, benötigen wir Hilfe bei den Jugend-Medenspielen. Der erste Spieltag ist der 20. August 2021.

Es werden Mitglieder gesucht, die sich für die Bewirtung während der Spiele zur Verfügung stellen möchten. Eine zusätzliche Aufgabe an dem jeweiligen Spieltag ist, für das gemeinsame Essen nach den Spielen den Tisch einzudecken, abzuräumen, die Spülmaschine einzuräumen und die Küche abschließend wieder in einen ordentlichen Zustand zu bringen. Es handelt sich um Arbeiten, welche ausdrücklich von Männern und Frauen erledigt werden können.
Einige der Medenspiele finden auch unter der Woche statt. Daher die Bitte an alle diejenigen sich zu melden, die in der Woche nachmittags in der Lage sind unsere Jugendlichen zu unterstützen. Eine Liste aller Spieltermine findet ihr als Anlage zu diesem Newsletter.
Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Arbeitsersatzleistung zu erbringen, gleichzeitig großartiges Tennis zu sehen, einen Nachmittag an der frischen Luft zu verbringen und dann mit einem schönen Gefühl, dem Verein und den Jugendlichen geholfen zu haben, nach Hause zu gehen. Ihr solltet es wirklich einmal versuchen. 😉

Sollten wir Euch jetzt neugierig gemacht haben und Ihr Interesse habt, meldet Euch doch bitte bei Martin Vogel (Tel. 015730970478) oder per Mail an kassenwart@vfl-grafenwald-tennis.de.
Klaus und Martin werden die Einsätze nach Absprache mit Euch koordinieren und stehen für weitere Rückfragen gerne zur Verfügung.

Vielen Dank im Voraus an alle Mitglieder, die a) den Verein finanziell oder b) durch ihre Arbeitsleistung tatkräftig unterstützen. 

Spielen mit Gästen ab Montag wieder erlaubt

Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass ab Montag, den 05.07.2021, das Spielen mit Gästen wieder zulässig ist. Folgende Regeln sind – wie bisher – hierbei unbedingt zu beachten:

Ferner sind folgende Regeln weiterhin zu beachten:

Reservierungen dürfen nur von Mitgliedern vorgenommen werden. Gäste alleine dürfen nicht spielen.
Bei der Platzbuchung trägt das Mitglied unter „Spieler Name“ (Gast) ein sowie den vollständigen Namen des Gastes.

Beispiel Platzbuchungssystem: (Gast) Max Mustermann.

  1. Das Betreten der Anlage ist nur im gesunden Zustand erlaubt. Bei Anzeichen einer Infektion (z. B. Fieber, Husten) ist das Betreten der Anlage nicht gestattet.
  2. Die gelernten Verhaltens- und Hygieneregeln sind zu beachten, vor allem die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu allen Zeiten sowie die Husten- und Niesetikette.
  3. Desinfektionsmittel werden im Clubhauseingang bereitgestellt.
  4. Der Mindestabstand ist auch während der Spielpausen, dem Seitenwechsel, dem Bälle Sammeln, bei der Platzaufbereitung etc. zu beachten.
  5. Insbesondere zu Stoßzeiten, wenn Spielerwechsel stattfinden, ist eine Gruppenbildung zu vermeiden.
  6. Auf Shake-Hands ist zu verzichten.
  7. Die Duschen und Umkleideräume sind unter den bekannten Auflagen benutzbar.
  8. Die Toiletten sind benutzbar; hier gilt: die Damen- bzw. Herrentoilette dürfen jeweils immer nur von einer Person gleichzeitig aufgesucht werden, das Clubhaus darf nicht mit Aschenschuhen betreten werden.
  9. Corona-Beauftragter unseres Clubs ist Ralf Scholz. Vertreter sind Thorsten Becker, Volker Schmidt, Ralf Bollmann, Christian Kochmann und Udo Sunderbrink.
    Die Beauftragten verfolgen das Geschehen und die Einhaltung der Regeln auf der Anlage. Die Nichteinhaltung der behördlich angeordneten Verordnungen und der vom Vorstand aufgestellten Regeln kann eine Spielsperre nach sich ziehen. Bei Kontrollen durch behördliche Personen können auch Ordnungsgelder verhängt werden!

Wir appellieren an alle, verantwortungsvoll mit der Situation umzugehen und die Auflagen zu beachten.

Wir hoffen – trotz aller Regeln, Auflagen und Vorschriften – auf eine weiterhin schöne Tennis-Saison auf unserer noch schöneren Anlage.